Die Anmeldung wird im November 2025 geöffnet werden.
Alles auf einen Blick
Termine
Der Kurs findet in einer guten Woche statt, von Freitag Abend bis Sonntag Nachmittag in der Folgewoche. Er findet 2026 in Präsenz in Büdingen-Rohrbach statt, etwa 30 km nordöstlich von Hanau.
Fr 8. – So 17. Mai 2026
Eine Online-Teilnahme ist möglich, bringt allerdings gewisse Einschränkungen mit sich.
Der Kurs umfasst 9 Ausbildungstage.
Unsere Anmeldung wird im November 2025 geöffnet.
Dauer und Umfang
Der Kurs ist aufgeteilt in 3 „Reisen“, kompakt in einer Woche:
Der Kurs beginnt am Freitag, 8. Mai um 18:00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen. Der Unterricht startet am Freitag um 19:30, nach dem Abendessen. Wir beginnen mit der 1. Reise, fahren am Montag mit der zweiten Reise fort, die sich dann bis zum Donnerstag Mittag erstreckt.
Die 3. Reise startet am Freitag undschließt mit einer Abschluss-Zeremonie am Sonntag um 15:00.
Zusätzlich bieten wir die Gelegenheit, täglich ein gemeinsames Sadhana zu gestalten, eine morgendliche Praxis von Rezitation, Kundalini Yoga und Meditationen.
Bitte plane deine An- und Abreisen so, dass du möglichst vollständig teilnehmen kannst.
Unterkunft und Verpflegung
Der Kurs findet statt in:
Weihergasse 7
63654 Büdingen-Rohrdorf
Es wird vegetarische Vollpension angeboten, wobei vegane und glutenfreie Möglichkeiten bestehen. Nach Rücksprache können auch andere Einschränkungen berücksichtigt werden.
In der Umgebung finden sich Ferienwohnungen; wir unterstützen in der Vermittlung.
Unterkunft und Verpflegung müssen vor Ort in bar bezahlt werden.
Hinweise zur Anreise mit dem PKW finden sich hier.
Präsenz / Online / Hybrid
Eine Teilnahme in Präsenz erlaubt ein tiefes und umfassendes Eintauchen in die Meditationen, unterstützt durch die Präsenz der Gruppe. Auch können die Phasen von Nachspüren, Austausch und Entspannung viel unmittelbarer erlebt werden.
Für manche ist es aber nur teilweise oder überhaupt nicht möglich, am Kurs physisch präsent teilzunehmen. So gibt es auch dieses Jahr die Möglichkeit einer Online-Teilnahme.
Wir unterstützen Online Teilnehmende in vollem Umfang, können aber nicht alle Elemente online anbieten. So sind beispielsweise Entspannungen mit Gong oder Klangschalen über Zoom wegen technischer Beschränkungen nicht angemessen übertragbar. Auch erfordert die Betreuung von Online Teilnehmenden einen besonderen Aufwand, der zu einem höheren Preis führt.
Anleitende
Der Kurs wird von zwei Lehrenden geführt, Kartar Kaur und Kai, die sich beide speziell dafür qualifiziert haben
(siehe auch auf der Seite Anleiter)
Kai Michaelis trägt die Gesamtverantwortung für den Kurs.
Sprache
Kurssprache ist Deutsch.
Bei Interesse an einem Kurs in Englisch kontaktiere uns bitte.
Kontakt und Fragen
Mit weiteren Fragen rund um die Anmeldung wende dich bitte an:
Claudia Baumann
Claudia@21stages.de
Allgemeine Fragen zum Kurs bitte an diese Adresse senden:
info@21stages.de